Voller Erfolg: DAfi-Hausmesse im Zeichen der Sonne
Gemeinsam mit Energie-Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger und Würdenträgern aus Politik und Wirtschaft eröffnete das renommierte Pongauer PV-Unternehmen DAfi GmbH am 11. April 2025 offiziell seinen zweiten Standort. An der gleichzeitig stattfindenden Hausmesse informierten sich trotz des schönen Wetters zahlreiche Interessierte über Photovoltaik, Energiesparen und die aktuelle Fördersituation im Land Salzburg.
Am 11. und 12. April stand die Niedernfritzerstraße 118 ganz im Zeichen der erneuerbaren Energie: An der Standort-Neueröffnung der DAfi GmbH mit zweitägiger Hausmesse konnten sich Interessierte bei Speis, Trank und unter musikalischer Begleitung der „Stadtler Musi“ aus Radstadt über Neuerungen im Bereich PV, Energiemanagement und die veränderte Fördersituation im Land Salzburg informieren. Neben Energielandesrat DI Dr. Josef Schwaiger waren der Ebner Bürgermeister Franz Fritzenwallner und Landesinnungsmeister Ing. Michael Brettfeld anwesend. Die Segnung übernahm Pater Klaus Laireiter.
Spätestens ab 18:00 Uhr gab es am Freitag kein Halten mehr: Die bekannten Lokalmatadore „The Chicken Shake“ spielten vor dem feierfreudigen Publikum bis spät in die Nacht. Die DAfi Hausmesse war ein voller Erfolg – wir freuen uns aufs nächste Jahr!
DI Dr. Josef Schwaiger – DAfi übernimmt regional Verantwortung
Mit der Standort-Erweiterung setzen die Unternehmer ein deutliches Zeichen für die Region Ennspongau und deren Entwicklung. Für DI Dr. Josef Schwaiger ist DAfi GmbH ein wichtiger Partner, der Verantwortung für die Region ernst nehme – wenn es um die Energiewende, als auch um die Entwicklung des ländlichen Raums geht: „DAfi GmbH hat die Strahlkraft des Pongaus als innovative und attraktive Arbeitsregion maßgeblich mitgeprägt. Die Erweiterung des Standorts ist für mich Ausdruck davon, dass die erfolgreiche Geschichte der beiden Gründer fortgeschrieben wird – und Nachhaltigkeit ganz klar mit technischer Innovationskraft einhergeht.”
Franz Fritzenwallner: Attraktiver Arbeitgeber mit klarem Bekenntnis zum Wirtschafts-Standort Eben
Auch der Ebener Bürgermeister Franz Fritzenwallner begrüßt die Investition in die Region: „Diese Standorterweiterung ist ein wichtiger Impuls für Eben im Pongau. Sie sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch unsere Rolle als innovativer und nachhaltiger Wirtschaftsstandort.“
Best of DAfi Hausmesse 2025


















Standort-Neueröffnung & Hausmesse
Am 11.April ist es endlich soweit! Unsere Standort-Neueröffnung und Hausmesse stehen vor der Tür – und wir möchten dich herzlich einladen, mit uns zu feiern!
📅 11.-12. April 2025
📍 Niedernfritzerstraße 118, Eben im Pongau
🕐 11.04. ab 13:00 Uhr | 12.04. ab 09:30 Uhr
Bevor die Hausmesse beginnt, feiern wir gemeinsam unseren neuen Standort in Eben. Der Tag startet mit einer Begrüßung und Vorstellung des Programms, gefolgt von Reden bedeutender Persönlichkeiten, darunter Bürgermeister Franz Fritzenwallner, Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger, Landesinnungsmeister Ing. Michael Brettfeld und die DAfi GmbH-Eigentümer Hermann Buchsteiner und Matthias Fischbacher. Den Abschluss bildet die feierliche Segnung des neuen Standorts.
Folgende Highlights erwarten dich:
Informiere dich an unseren Infoständen
Nutze die Gelegenheit, an unseren Infoständen alles über Photovoltaik, Förderungen im Land Salzburg, Energiemanagement, Energiegemeinschaften und dynamische Stromtarife zu erfahren. Unsere Experten von DAfi stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten all deine Fragen.
Spannende Fachvorträge
Erhalte wertvolle Einblicke in aktuelle Themen wie Photovoltaik, dynamische Stromtarife und Energiegemeinschaften. Außerdem lernst du die DAfi GmbH als attraktiven Arbeitgeber kennen und erfährst mehr über unsere Expertise in Service, Wartung und Energiemanagement mit SMARTFOX.
Gewinne eine E-Ladestation oder dreh am Glücksrad
Ein weiteres Highlight ist die Chance, eine E-Ladestation zu gewinnen. Zusätzlich hast du die Chance, am Glücksrad zu drehen und tolle Preise zu gewinnen, die dich noch mehr in Richtung grüne Energie bringen. Mit Photovoltaik bist du immer auf der Gewinnerseite!
Du siehst, bei unserer Standort-Neueröffnung inklusive der Hausmesse sind so einige Highlights geboten. Schau gern vorbei und lass dich von der Kraft der Sonne inspirieren.
Alle Infos findest du zusammengefasst in unserem Rahmenprogramm.
Pongauer Photovoltaik-Pionier DAfi GmbH eröffnet zweiten Standort
Gemeinsam mit Energie-Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger und Würdenträgern aus Politik und Wirtschaft eröffnet das renommierte Pongauer PV-Unternehmen DAfi GmbH am 11. April 2025 offiziell seinen zweiten Standort. Gleichzeitig ist dies der feierliche Auftakt zur zweitägigen Informations-Hausmesse rund um Photovoltaik, Energiesparen und die aktuelle Fördersituation im Land Salzburg.
Das Unternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen, weil immer mehr Menschen unabhängig von den Energieanbietern werden und ihren eigenen günstigen Strom erzeugen wollen. Die Erhöhung der Netzgebühren und der Wegfall des Nullsteuersatzes für PV-Anlagen haben zuletzt die Nachfrage nochmals befeuert.
Nachhaltigkeit trifft auf Innovationsgeist
Die Gründer und Geschäftsführer Hermann Buchsteiner und Matthias Fischbacher verfolgen seit jeher eine klare Vision: „Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA – ebenso wie Innovation und Erfindergeist. Beschleunigt durch die derzeitige Energiekrise stehe jeder, ob als Privater oder als Unternehmen vor der Herausforderung, unabhängiger von steigenden Preisen der Energieanbieter zu werden. Mit unserem Energiemanagement-System SMARTFOX ermöglichen wir es Menschen und Unternehmen, ihren eigenen Strom effizient zu erzeugen und intelligent zu nutzen. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende.“
Attraktiver Arbeitgeber mit klarem Bekenntnis zum Wirtschafts-Standort Eben
Auch der Ebener Bürgermeister Franz Fritzenwallner begrüßt die Investition in die Region: „Diese Standorterweiterung ist ein wichtiger Impuls für Eben im Pongau. Sie sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch unsere Rolle als innovativer und nachhaltiger Wirtschaftsstandort.“
Standorteröffnung und Hausmesse
Freitag, 11.04.2025:
- 13:00 Uhr: feierliche Eröffnung.
- 14:00 Uhr: „Info-Hausmesse“ mit Führungen, Vorträgen und Informationen rund um die Themenbereiche PV-Anlagen, Energiemanagement, variable Stromtarife, Energiegemeinschaften sowie zur aktuellen Fördersituation im Land Salzburg.
- Ab 18:00 Uhr: „Lange Nacht der Sonne“ mit der Live-Band „The Chicken Shake“. Für Speis, Trank und vielfältiges Rahmenprogramm ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Samstag, 12.04.2025:
Am Samstag hat die Info-Hausmesse von 09:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Hier haben wir alle wichtigen Informationen sowie das Rahmenprogramm zusammengefasst.
Hole das Maximum aus deiner PV-Anlage heraus!
Die DAfi GmbH aus Eben im Pongau steht für ganzheitliche Photovoltaik-Lösungen: Neben einem umfassenden PV-System mit integriertem Energiemanagement bieten wir auch professionelle Anlagenwartung an.
Steigende Energiekosten machen die Investition in eine PV-Anlage zu einer zukunftssicheren Entscheidung. Damit PV-Anlagenbesitzer die maximale Leistung und Sicherheit ihrer PV-Anlage gewährleisten können, bieten wir ein umfassendes Wartungspaket an. Ein regelmäßiges Anlagenservice sorgt dafür, dass die Anlage ihre volle Leistung bringt. Zudem bleibt die Garantie gewährleistet und der Versicherungsschutz intakt.
Anlagenwartung: Ist das wirklich nötig?
Der PV-Verband Österreich empfiehlt eine regelmäßige Kontrolle der Anlage zumindest alle drei Jahre, besser jährlich. Für Betriebe ist eine Anlagenwartung sogar gesetzlich vorgeschrieben! Unabhängig von den Empfehlungen und Vorschriften bietet eine regelmäßige Wartung auch so zahlreiche Vorteile:
- die Anlage liefert zuverlässig die maximal mögliche Strommenge
- reibungsloser Betrieb wird sichergestellt
- Gewährleistung bleibt aufrecht
- die Leistungszusage der Hausversicherung bleibt aufrecht, z. B. im Brandfall
- die Lebenszeit aller Komponenten der PV-Anlage verlängert sich.
Professionelle Anlagenwartung sichert reibungslosen Betrieb
Im Wartungspaket enthalten:
- Permanente Überwachung der Anlagenleistung, um Leistungseinbußen zu erkennen
- sofortiger Alarm bei Fehlermeldungen
- regelmäßige visuelle Inspektionen aller Komponenten direkt vor Ort persönlich, mit Wärmebildkamera und Drohne
- Risiken wie z. B. Marderbiss an Leitungen, unerkannte Sturmschäden am Panel, etc. werden frühzeitig erkannt und behoben
- Module, Kabel und Unterkonstruktionen inkl. Modulklemmen werden auf sichtbare Schäden kontrolliert und deren Halt überprüft
Darum regelmäßige Anlagenwartung
Eine regelmäßige Anlagenwartung verhindert den Verfall wichtiger Garantien, sichert z. B. im Brandfall den Versicherungsschutz und vermeidet teure Folgeschäden durch die rechtzeitige Behebung kleiner Defekte.
Mit DAfi haben unsere Kunden einen erfahrenen Partner an ihrer Seite, der die PV-Anlage ganzheitlich betreut – von der individuellen Planung über die fachgerechte Installation bis hin zur kontinuierlichen Nachsorge. Unser erfahrenes Team steht jederzeit beratend zur Seite und unterstützt dabei, die Anlage bestmöglich zu nutzen.
Gemeinsam stellen wir sicher, dass eine Investition in erneuerbare Energie langfristig gewinnbringend bleibt und Haushaltsbesitzer, Landwirte und Unternehmen sorgenfrei von sauberer, nachhaltiger Energie profitieren können. Vertraue auf unsere Expertise und unser Engagement für höchste Qualität und nachhaltige Lösungen.
Erfahrung aus erster Hand: Wie Praktikanten bei uns Energie neu denken
Zukünftige Energiehelden haben in unserem Unternehmen einen ganz besonderen Stellenwert. Wir möchten jungen Menschen die Gelegenheit bieten, unsere Arbeit hautnah zu erleben und wertvolle Einblicke in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag zu gewinnen. Deshalb freuen wir uns immer über junge Talente, die ihre Neugier und Begeisterung für erneuerbare Energien und Energiemanagement bei uns einbringen möchten. Auch in diesem Sommer haben wir wieder Praktikanten bei uns, darunter Martin. Er hat unser Team in der Softwareentwicklung tatkräftig unterstützt. Martin besucht die HTL für Betriebsinformatik und konnte bereits letztes Jahr wertvolle Erfahrungen bei uns sammeln.
Um zukünftigen Praktikanten einen kleinen Vorgeschmack auf unser Unternehmen zu geben, haben wir Martin nach seinen Erfahrungen bei uns gefragt.
Bereits im letzten Jahr ist Martin auf der Suche nach einem Praktikumsplatz auf unser Unternehmen aufmerksam geworden. Besonders begeistert ihn die Entwicklung von Websites und Webinterfaces, da er hier seine technischen Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln kann.
Unsere Spezialisierung auf Photovoltaik und Energiemanagement findet Martin sehr spannend. Die Branche fasziniert ihn, weil sie nachhaltige Lösungen für die Energieerzeugung bietet. Außerdem beeindruckt ihn die ständige technologische Weiterentwicklung, die immer wieder neue und spannende Innovationsmöglichkeiten eröffnet.
Es ist immer interessant zu erfahren, wie die junge Generation über die Energiebranche denkt. Deshalb haben wir Martin gefragt, wie er die Zukunft der Energiebranche einschätzt. Seine Antwort: Martin ist davon überzeugt, dass der Energiesektor in Zukunft verstärkt auf erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien setzen wird. Dies sei entscheidend, um den weltweiten Energiebedarf umweltfreundlicher zu decken und den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Auf die Frage, ob er ein Praktikum bei uns weiterempfehlen würde, antwortet Martin mit einem klaren Ja. Besonders hebt er die angenehme Arbeitsatmosphäre und die freundliche Zusammenarbeit im Team hervor. Außerdem schätzt er das spannende Aufgabengebiet, das ihm die Möglichkeit bietet, technisch herausfordernd zu arbeiten. Für Martin war das Praktikum eine rundum positive Erfahrung, die er jedem weiterempfehlen kann.
Lernen, wachsen, gestalten: Praktikum bei uns – Deine Chance zum Energiehelden!
Praktikantinnen und Praktikanten sind bei uns immer willkommen. Wir schätzen die frischen Perspektiven und das Engagement, das junge Talente wie Martin in unser Unternehmen einbringen. Wenn auch du Interesse hast, in einem dynamischen Umfeld spannende Aufgaben zu übernehmen und die Zukunft der Energiebranche mitzugestalten, freuen wir uns darauf, dich kennen zu lernen. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als zukünftiger Energieheld!
Kontakt
Christian Hafner
Niedernfritzerstraße 120
5531 Eben im Pongau

Nachhaltige Energielösungen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Österreich
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender ökologischer Herausforderungen wird der Umstieg auf erneuerbare Energien immer wichtiger. Das ist eine riesige Chance für land- und forstwirtschaftliche Betriebe: Mit Photovoltaikanlagen können sie ihre Energiekosten senken und aktiv zum Umweltschutz beitragen. Die österreichische Regierung unterstützt diese Bemühungen mit gezielten Förderprogrammen, die bei der Investition in nachhaltige Energielösungen finanziell entlasten. Wir haben für dich die wichtigsten Fakten rund um die KPC-Förderung zusammengefasst.
Wer wird gefördert?
Die aktuelle KPC Förderung richtet sich an österreichischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben mit entsprechender Betriebsnummer.



Wissenswertes im Überblick
Gefördert werden ausschließlich neu installierte PV-Anlagen, die im Netzparallelbetrieb geführt werden. Wichtig dabei ist, dass die PV-Anlagen folgende Kriterien erfüllen:
Neuanlagen: Die Förderung gilt nur für neu installierte PV-Anlagen.
Netzparallelbetrieb: Die Anlagen müssen im Netzparallelbetrieb laufen.
Kombination mit Speicher: Eine Kombination der PV-Anlage mit einem Stromspeicher und einer Notstromfunktionalität ist verpflichtend. Es werden auch nur Stromspeicher inklusive Notstrom ohne PV-Anlage gefördert.
Installationsorte: Die Anlagen können auf Betriebs- und Wohngebäuden sowie auf Freiflächen installiert werden. Freiflächen dürfen nicht als Acker oder Naturschutzgebiet genutzt werden.
Leistung und Speicherkapazität: Gefördert werden PV-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 50 kWpeak. Die Speicher müssen eine nutzbare Kapazität von bis zu 50 kWh aufweisen. Eine Mindestgröße von 4 kWh nutzbarer Speicherkapazität sowie mindestens 0,5 kWh pro kWp der Photovoltaikanlage sind erforderlich. Bei Anlagen größer als 100 kWp entfällt die Bedingung von 0,5 kWh/kWp.
Die Förderung für PV-Anlagen kann mit weiteren Förderungen wie Gemeinde-, Landesförderung sowie der Umsatzsteuerbefreiung bis 35 kW kombiniert werden, was die Attraktivität zusätzlich erhöht.
Die Förderung für PV-Anlagen in der Landwirtschaft ist eine großartige Möglichkeit für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, um in nachhaltige Energielösungen zu investieren und gleichzeitig von finanziellen Anreizen zu profitieren. Mit der richtigen Planung und der Nutzung zusätzlicher Förderungen können Betriebe ihre Energiekosten senken und einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten. Informiere dich jetzt und mach den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft!
Irrtum und Änderungen vorbehalten. Wir (DAfi GmbH) übernehmen keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Datei.
Energie-Helden von Morgen
… sind bei uns immer gern gesehen.
Eine besondere Gelegenheit, unser Unternehmen kennenzulernen und hinter die Kulissen zu blicken, bot sich während der „Langen Nacht der Lehre“ am 6. März 2024. Interessierte Besucher hatten dabei die Möglichkeit, das Arbeitsumfeld unseres Lehrberufs als Elektro- & Gebäudetechniker mit Schwerpunkt auf „erneuerbare Energien“ zu erkunden.
Wir legen großen Wert darauf, jungen Menschen eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, unser Unternehmen hautnah kennenzulernen und dabei wertvolle Einblicke in den vielfältigen Arbeitsalltag zu gewinnen. Unsere Türen stehen nicht nur für jene offen, die bereits auf ihrem beruflichen Weg Fortschritte machen, sondern auch für aufstrebende Talente, die neugierig sind und sich in der Umgebung der erneuerbaren Energien ausprobieren möchten. So sind Praktikanten und Schnupperlehrlinge bei uns immer gern gesehen.
Wir wollen die Chance nutzen, unsere Werte weiterzugeben, um Jugendliche auf ihrem individuellen Karriereweg zu begleiten und ihnen einen Arbeitsplatz bieten, auf dem sie wertvolle Erfahrungen sammeln können. Besonders die hohe Nachfrage an wirkungsvollen PV-Systemen spornt uns täglich an, unsere Mitarbeiterzahl weiter auszubauen.
Sollte das Interesse ein Praktikum in unserem Unternehmen zu absolvieren oder einige Tage in unsere vielfältigen Berufsfelder hineinzuschnuppern bestehen, können Sie sich direkt bei unserem HR-Manager Christian Hafner (E-Mail: christian.hafner@dafi.at | Tel.: +43 6458 201 60-24 | Mobil: +43 660 110 72 53) melden. Er steht für weitere Informationen oder Fragen gerne zur Verfügung.



Investieren Sie heute für die Energiezukunft von Morgen!
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach
Dieser Gedanke ist für uns in unserer täglichen Arbeit von großer Bedeutung. Als leidenschaftliche PV-Anlagenbauer sind wir begeistert von den vielfältigen Einsatzgebieten unserer Arbeit.
Ein relevantes Anliegen dabei ist die Frage, warum der effiziente Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen so wichtig ist.
Unter dem Motto „EINFACH energieeffizient: Warum Eigenverbrauch in Zukunft immer wichtiger wird.“ möchten wir Sie zu unserem PV-Infoabend am Mittwoch, 06. März 2024 von 16:00 – 20:00 Uhr recht herzlich einladen.
Wo? Niedernfritzerstraße 120, 5531 Eben im Pongau
Unser Team zeigt Ihnen, wie entscheidend der optimierte Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom ist, um die Vorteile von PV-Anlagen bestmöglich zu nutzen. Dies wird Ihnen durch praxisnahe Anwendungsbeispiele und innovative Lösungen vorgestellt. Von intelligenten Speichersystemen bis hin zum hauseigenen Energiemanagement, steht einem spannenden Abend nichts mehr im Wege.
Lange Nacht der Lehre
Nicht nur PV-Interessierten stehen unsere Türen offen, sondern auch für zukünftige Talente, die neugierig sind und sich in der Umgebung der erneuerbaren Energien ausprobieren möchten.
Daher möchten wir unsere Energie-Helden von Morgen herzlich einladen, bei der Langen Nacht der Lehre vorbeizuschauen. Diese findet zeitgleich mit unserem Feierabend-Bier statt.
Energieförderung gilt ab 01.02.2024
Im Zeitalter des Klimawandels und der Energiewende ist es wichtiger denn je, nachhaltige Energielösungen zu fördern und zu nutzen. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unserem Know-how bieten wir unseren Kunden eine umfassende Beratung und ein Komplettpaket von der Planung über die Montage bis hin zur Inbetriebnahme von PV-Anlagen einschließlich Energiemanagement. Dazu zählt auch, dass wir unseren Kunden eine individuell angepasste Unterstützung bei Förderprogrammen anbieten. Seit 01. Februar 2024 ist eine neue Landesförderung für Salzburg – die Energieförderung – in Kraft getreten.
Wer wird gefördert?
PRIVATE
Die neue Energieförderung richtet sich an private Haushalte, unabhängig davon, ob es sich hierbei um Eigentümer, Mieter oder Wohnrechtsinhaber handelt. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Wohnsitz mehr als 50 % als Haupt- oder Nebenwohnsitz genutzt wird.
BETRIEBE / LANDWIRTE
Die Landesförderung richtet sich an Betriebe, Landwirte, Vereine, Konfessionsgemeinschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts, unabhängig davon, ob dies Eigentümer, Mieter oder Wohnrechtsinhaber sind.
Was wird gefördert?
PRIVATE
Es wird die Errichtung oder Erweiterung von PV-Anlagen mit einer Leistung über 1 kWp auf oder an Gebäuden abgedeckt, einschließlich Nebengebäuden auf demselben Grundstück.
BETRIEBE / LANDWIRTE
Fördermittel für die Errichtung oder Erweiterung von PV-Anlagen können beantragt werden, welche mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind und eine Leistung von mehr als 1 kWp haben. Dies umfasst Installationen auf oder an Gebäuden sowie Nebengebäuden, welche am selben Grundstück stehen.
Ab wann erfolgt die Antragsstellung?
PRIVATE
Für private Haushalte kann der Antrag der Energieförderung im Nachhinein gestellt werden, jedoch innerhalb von 12 Monaten nach Ausstellung der letzten Rechnung für die PV-Anlage.
BETRIEBE / LANDWIRTE
Bei Betrieben und Landwirten sollte der Antrag im Vorhinein gestellt werden. Dazu ist eine Baufreigabe, bevor mit dem Bau begonnen wird, relevant. Die Errichtung der PV-Anlage muss aber nach Genehmigung des Antrags innerhalb von 12 Monaten erfolgen.
Weitere Infos zu diversen Förderungen finden Sie auch hier:
Informationen zu aktuellen Förderungen
Die DAfi GmbH, SMARTFOX erhält ISO 9001:2015 Zertifizierung
Als wegweisendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien und des Energiemanagements verkünden wir voller Stolz, den Erhalt der ISO 9001:2015 Zertifizierung.
Gegründet im Jahr 2012 in Eben im Pongau, Salzburg, haben wir uns in den vergangenen Jahren als bahnbrechender Akteur im Bereich der Energieversorgung etabliert. Mit unserem fortschrittlichen Energiemanagementsystem SMARTFOX wurde eine Lösung entwickelt, die die Nutzung von Solarenergie in Haushalten, Landwirtschafts- und Gewerbebetrieben nachhaltig verbessert und zu einer sauberen sowie grüneren Zukunft weiter vorantreibt. Mit der erfolgreich abgeschlossenen ISO-Zertifizierung hat das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg in eine nachhaltige Energie-Zukunft erreicht.
Die ISO 9001:2015 Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard, der die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem festlegt. Unternehmen, die diesen Standard erfüllen, demonstrieren ihr Engagement für die ständige Verbesserung ihrer Prozesse und die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Für die DAfi GmbH und SMARTFOX Energiemanagementsysteme symbolisiert diese Zertifizierung nicht nur eine Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen, sondern auch eine Verpflichtung zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung ihrer Qualitätsstandards.
„Die ISO 9001:2015 Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte und unterstreicht unser Bestreben, in allem, was wir tun, Spitzenleistungen zu erbringen“, sagen die beiden Geschäftsführer Hermann Buchsteiner und Matthias Fischbacher der DAfi GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement für Qualität und Innovation in der erneuerbaren Energiebranche anerkannt wird. Diese Zertifizierung ist ein Zeugnis unseres unermüdlichen Einsatzes für eine nachhaltige Zukunft und unserer Mission, die Art und Weise, wie Energie genutzt wird, zu revolutionieren.“